Der IBC GK-1K öko profi Holzvergaser ist für den anspruchsvollen und professionellen Heizbetrieb mit naturbelassenem Holz (Scheit-/Stückholz) entwickelt worden. Die Bauart nach dem Gussgliederprinzip macht den IBC GK-1K öko profi zu einem effizienten und leistungsstarken Vergaserkessel mit unterem Abbrand (Sturzbrandkessel), dieser erreicht einen Wirkungsgrad von über 90 %. Das Herzstück des Kessels bildet ein Gussgliederkorpus, der je nach Kesselgröße aus einer bestimmten Anzahl von Gussgliedern besteht. Der Kesselkorpus ist komplett aus Gusseisen. Der Übergang von Füll- zu Brennraum (Düsenstein) sowie die Brennkammer bestehen aus hochtemperaturbeständiger Keramik. Der Gussgliederkorpus wird von einer Verkleidung mit Mineralwolle-Dämmung umschlossen, sodass Abstrahlungsverluste auf ein Minimum reduziert werden. Mit Hilfe der Kesselregelung FT-V2.0 ist der Heizkesselbetrieb mit hohem Bedienkomfort einfach kontrollier- und regelbar. Der Einsatz einer Lambdasonde sorgt für einen optimierten Abbrand mit geringen Emissionen. Durch intelligente Konstruktion der Rauchgasführung wird eine sehr hohe Wärmeausnutzung erreicht. Der IBC GK-1K öko profi hat aufgrund seiner Gussgliederbauweise eine durchschnittliche Lebensdauer von 25-30 Jahren und wird in 3 Leistungsgrößen von 26 bis 43 KW hergestellt. Der IBC GK-1K öko profi kann als Haupt- oder Kombinationsheizkessel mit einem Pellet-, Öl-, Gasheizkessel oder einer Wärmepumpe in jede Zentralheizungsanlage installiert werden. Als idealer Kombinationsheizkessel schafft der IBC GK-1K öko profi zusätzlichen Freiraum bei der Auswahl des günstigsten Brennstoffs. Im Vergleich zu einem alten Festbrennstoffkessel können mit dem IBC GK-1K öko profi Vergaserkessel bis zu 40 % Heizkosten gespart werden.
Bei der Installation des IBC GK-1K öko profi Holzvergaser erhalten Sie bis zu 45 % staatliche Förderung auf die gesamte Heizkessel-Modernisierungsmaßnahme.