Die Nutzung der Sonnenenergie durch thermische Solarkollektoren, gehört zu den preiswertesten Energieerzeugungsmethoden der heutigen Zeit. Die Energie unserer Sonne ist auf unsere Lebenszeit gerechnet schier unendlich und wird leider noch zu wenig genutzt.
Mit einer Solaranlage von IBC Heiztechnik kann man preiswerte Energie für die Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung erzeugen. Eine wichtige Voraussetzung ist die Ausrichtung des Daches auf dem die Kollektoren montiert werden. Eine richtige Ausrichtung garantiert einen hohen Wirkungsgrad und optimale Nutzung einer Solaranlage.
Wir empfehlen die Kombination einer IBC Heiztechnik Solaranlage mit einem IBC Holzvergaser oder einem IBC Pelletheizkessel. Mit Hilfe der Solaranlage wird in den Sommermonaten das Brauchwasser erwärmt und in den Wintermonaten an Sonnentagen die Heizung unterstützt. Diese Kombination garantiert eine gute Heizkostenbilanz, schafft Komfort beim Heizen mit Festbrennstoffen und ist nachhaltig. Aufgrund der staatlichen Förderung von 25% sind die Anschaffungskosten moderat und die Amortisationszeit überschaubar.
Die Sonne als Energielieferant
Die Nutzung der Sonnenenergie durch thermische Solarkollektoren, gehört zu den preiswertesten Energieerzeugungsmethoden der heutigen Zeit. Die Energie unserer Sonne ist auf unsere Lebenszeit gerechnet schier unendlich und wird leider noch zu wenig genutzt.
Mit einer Solaranlage von IBC Heiztechnik kann man preiswerte Energie für die Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung erzeugen. Eine wichtige Voraussetzung ist die Ausrichtung des Daches auf dem die Kollektoren montiert werden. Eine richtige Ausrichtung garantiert einen hohen Wirkungsgrad und optimale Nutzung einer Solaranlage.
Wir empfehlen die Kombination einer IBC Heiztechnik Solaranlage mit einem IBC Holzvergaser oder einem IBC Pelletheizkessel. Mit Hilfe der Solaranlage wird in den Sommermonaten das Brauchwasser erwärmt und in den Wintermonaten an Sonnentagen die Heizung unterstützt. Diese Kombination garantiert eine gute Heizkostenbilanz, schafft Komfort beim Heizen mit Festbrennstoffen und ist nachhaltig. Aufgrund der hohen staatlichen Förderung von bis zu 45% sind die Anschaffungskosten moderat und die Amortisationszeit überschaubar.
Solarthermie Auslegung
Die richtige Auslegung und fachgerechte Installation einer Solaranlage sind wichtige Voraussetzungen für einen optimalen Ertrag. Die Amortisationszeit einer Solaranlage beträgt durchschnittlich etwa 5-8 Jahre, danach ist die Nutzung der Sonnenenergie kostenlos.
Hinweis: Unsere Empfehlung zur Auslegung der Solarfläche sind Richtwerte und ersetzt keine Fachplanung. Die Dachausrichtung und –neigung haben zudem einen starken Einfluss auf den Ertrag.
Auslegung einer Solaranlage zur Brauchwassererwärmung
Die Kollektorfläche bei Flachkollektoren sollte ca. 1,5 m² je Person im Haushalt betragen. Pro m² Kollektorfläche sollte der Solar-Brauchwasserspeicher ca. 60-80 Liter Wasser- volumen enthalten, das Zweifache des täglichen Bedarfs.
Berechnungsbeispiel: 4 Personen x 1,5 m² = 6 m² Flachkollektorfläche 4 Personen x 50 Liter = 400 Liter Solar-Brauchwasserspeicher
Auslegung einer Solaranlage zur Heizungsunterstützung
Bei einem gut gedämmten Wohnhaus sollte je 10 m² Wohnraum die Kollektorfläche ca. 1 m² betragen. Das Volumen des Pufferspeichers sollte 50 Liter je m² Kollektorfläche betragen, zuzüglich 50 Liter je Person.
Berechnungsbeispiel: Wohnhaus mit 120 m² Wohnfläche = Flachkollektorfläche 12 m² und 50 Liter x 12 = Pufferspeichervolumen 600 Liter + 50 Liter x 4 = 800 Liter bei einem 4 Personenhaushalt
Hinweis: Möchte man eine BAFA-Förderung
auf seine Solaranlage, so muss man auf die mindest gefordeten Speichervolumen achten.
Solarthermie Montagelösungen
Für die Hochleistungsflachkollektoren gibt es zahlreiche Montagemöglichkeiten. Alle IBC Standard-Solarpakete eignen sich zur Aufdachmontage. Bei abweichenden Montagewünschen beraten wir dich gerne.