Welche Heizkosten habe ich mit einem neuen Holzvergaser oder Pelletkessel?
Welche Heizkosten habe ich mit einem neuen Holzvergaser oder Pelletkessel?
Welche Heizkosten habe ich mit einem neuen Holzvergaser oder Pelletkessel?
Wann brauche ich eine neue Heizung?
Die Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) und auch die Energieeinsparverordnung (EnEV) setzen den gesetzlichen Rahmen und zeigen Dir ganz klar, wann Deine Heizung auf jeden Fall erneuert werden muss. Die EnEV besagt, dass Öl- oder Gasheizungen (ohne Brennwerttechnik) älter als 30 Jahre als überholt gelten und ausgetauscht werden müssen. Ferner legt die BImSchV Emissionsgrenzwerte fest, übersteigt Deine alte Heizung diese, muss modernisiert werden. Hat deine Heizung einen technischen Defekt und ist die Reparatur samt Ersatzteil zu kostenintensiv, solltest du auch dann über eine Investition für die Zukunft nachdenken.
Jetzt richtig Heizen und Heizkosten sparen
Vorab: Heizkosten einzusparen bedeutet in erster Linie, so wenig Wärme wie möglich aus den eigenen vier Wänden entweichen zu lassen. Um bei einer Heizung Energie zu sparen (ferner Heizkosten), gibt es daher viele Ansatzpunkte. Gerade die Hausdämmung (Dach, Außenwände, Keller) und Fenster sind unerlässliches Thema, wenn Wärmeverlust reduziert werden soll. Auch das Heizverhalten ist ein wichtiger Punkt. Wir haben dir ein paar Tipps und Tricks zusammengefasst:
Heizkosten berechnen und Einsparpotentiale entdecken
Wer seine Heizung umstellen will, kann die Heizkosten seiner neuen Heizung ausrechnen. Hierbei sollte man berücksichtigen, dass ein alter Heizkessel einen schlechteren Wirkungsgrad hat wie ein Moderner.
Wir haben einige Beispiele aus der Praxis zusammengefasst.
Austausch Ölheizung gegen Pelletheizung
Alte Ölheizung Wohnhaus 150 m² jährlicher Verbrauch 2.300 l Öl entspricht ca. 4,6 tPellets.
Austausch Kohleheizung gegen Pelletheizung
Bei einer alten Kohleheizung betrug der jährliche Verbrauch 5,2 t Braunkohle, dies entspricht ca. 6,2 t Pellets. Da der Wirkungsgrad des alten Kohlekessels bei ca. 40% lag und der neue Pelletkessel einen Wirkungsgrad von über 90% besitzt, liegt der Verbrauch jetzt bei ca. 4,5 t Pellets.
Austausch alten DDR GK gegen IBC Holzvergaser
Ein Alter DDR GK-Heizkessel hat bei 200 m² Wohnfläche 24 rm Holz verbraucht, nach Sanierung der Anlage mit einem neuen Holzvergaserkessel werden 14 rm Holz verbraucht. Grund hierfür ist der geringe Wirkungsgrad des alten Heizkessels (um 40%) und der hohe Wirkungsgrad (>90%) des neuen Holzvergasers.
Man sieht an den Beispielen, dass sich die Umstellung einer alten Heizung auf einen modernen Heizkessel wie den IBC Holzvergaser oder die IBC Pelletheizung lohnt.
Hier bist du nicht auf dem Holzweg, wenn du einen langlebigen und effizienten Holzvergaser suchst. Unsere Kunden sagen: „Mit dem IBC GK-7K öko Holzvergaser macht Heizen mit Holz wieder Spaß.“
Unsere Kunden haben die Modernisierung mit dieser Pelletheizung nicht bereut. Im Gegenteil – der IBC GK-4K öko Pelletkessel trifft ausnahmslos auf die Resonanz "…der Umstieg hätte schon viel früher stattfinden sollen."
Unsere neue Pelletheizung IBC GK-8K öko. Jetzt mit integriertem Wärmemengenzähler und automatischer Brennerrostreinigung. In der Ausführung IBC GK-8K öko profi ist unsere Pelletheizung BAFA-Förderfähig.
Ob Pelletkessel mit passendem Speicher und Solaranlage oder in Kombination mit unserem Holzvergaser - unsere Paketkomponenten sind optimal auf einander abegestimmt - zu deinem Vorteil!