IBC Kohleheizung GK-21B öko
-
Einfache Handhabung
-
Sehr gute Verbrennungsqualität
-
Einhaltung der 1. BImSchV Stufe 2
-
Hoher Wirkungsgrad über 90 %
-
Naturzugkessel ohne elektronische Komponenten
-
Installation als Schwerkraftheizung möglich
-
Kombinierbar mit Öl- oder Gasheizsystemen
-
Komfortable große Fülltüröffnung
-
Lange Lebensdauer des Gusskessels (25-30 Jahre)
-
10 Jahre Garantie auf Gussglieder
-
Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis
-
Deutschlandweiter Kundendienst
-
Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG</p
-
(A++ → G)
Charakteristik der IBC Kohleheizung
Der IBC GK-21B öko ist ein Naturzug-Festbrennstoffkessel aus Gusseisen für den Heizbetrieb mit Braunkohle. Typisch für IBC Gussheizkessel ist die Bauart nach dem Gussgliederprinzip. Diese Konstruktion garantiert einen robusten und langlebigen Festbrennstoffkessel. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 90 % ist dieser Heizkessel einer der effizientesten seiner Naturzugkessel-Klasse. Die GK-21B öko Kohleheizung ist in zwei Leistungsstufen 20 KW und 25 KW erhältlich und kann als Haupt- oder Kombinationskessel in jede Zentralheizung installiert werden. Die Installation in einer Schwerkraft-Zentralheizung ist problemlos möglich. Der Einsatz eines Pufferspeichers ist bei einem GK-21B laut Gesetzgeber grundsätzlich nicht erforderlich, wir empfehlen jedoch die Installation eines Pufferspeichers mit 40-50 Liter je KW Heizkesselleistung.
Im Inneren der Kohleheizung befindet sich am Heizkesselrückglied eine herausnehmbare Nachbrennkammer aus Schamotte. Durch die optimierte Nachbrennkammer erfolgt eine effiziente und emissionsarme Verbrennung gemäß aktueller Emissionsgrenzwerte. Mit Hilfe eines Feuerzugreglers wird die Vorlauftemperatur geregelt. Über ein Sichtfenster in der oberen Heizkesseltür ist eine permanente Flammenbildbeobachtung möglich. Die Lebensdauer des IBC GK-21B öko Gusskesselkörpers beträgt durchschnittlich 25-30 Jahre.
Die Grenzwerte der 1. Bundesemissionsschutzverordnung Stufe 2 können bei Braunkohlebriketts eingehalten werden. Zum Anzünden wird naturbelassenes Brennholz verwendet.
Kesselregelung
Die Regelung der Heizleistung erfolgt über einen Feuerzugregler. Zur optimalen Ladung des Pufferspeichers wird der Einsatz des Systemreglers SRM (SM-1000) empfohlen. Der Systemregler enthält eine Temperaturdifferenzsteuerung, sowie die Option einen gemischten/ ungemischten Heizkreis zu regeln.
Installation
Die Installation ist nach geltenden Regeln der Technik und den ortsüblichen Vorschriften durchzuführen. In geschlossenen Anlagen ist nach DIN EN 12828 ein Sicherheitswärmetauscher mit thermischer Ablaufsicherung (siehe IBC Heiztechnik Zubehörprogramm) erforderlich. Für einen effizienten Betrieb ist der Einbau eines Zugbegrenzers Voraussetzung. Vor dem Erwerb eines Heizkessels ist die Genehmigung des zuständigen Schornsteinfegers einzuholen. Dieser prüft die Eignung des vorhandenen Schornsteins für den geplanten Heizkessel. Die GK-21B öko Kohleheizung darf nur mit einem geeigneten Schornstein betrieben werden. Bei gemauerten Schornstein ist eine Sanierung erforderlich.
Anschlüsse
Heizkesselvor/-Rücklauf – Flansch mit 2“
Lieferumfang
Der Heizkesselblock wird stehend auf Palette montiert und die Heizkesselverkleidung separat verpackt geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind: Montage- und Betriebsanleitung sowie Reinigungszubehör.
Garantie
Die Garantiezeit beträgt 36 Monate. Sie erhalten 10 Jahre Garantie auf Gusskesselglieder.
Technische Daten | IBC Kohleheizung GK-21B öko
-
1 Obere Kesseltür mit Sekundärluftklappe und Sichtfenster
-
2 Untere Kesseltür mit Primärluftklappe
-
3 Feuerzugregler
-
4 Kesselvorlauf 2"
-
5 Rauchrohranschluss Ø 160 mm
-
6 Kesselrücklauf 2"
-
L Kessellänge
IBC GK-21B öko Modelle | GK-21B 20 öko | GK-21B 25 öko | |
Energieeffizienzklasse | ![]() |
![]() |
|
Nennwärmeleistung | KW | 20 | 25 |
Anzahl Glieder | Stück | 5 | 6 |
Wirkungsgrad | % | 87,1 |
87,6 |
Gewicht | kg | 350 | 410 |
Kesselabmessung (Tiefe L / L2) | mm | 880 / 660 | 980 / 760 |
Kesselabmessung (Höhe x Breite) | mm | 1.040 x 560 | 1.040 x 560 |
Fülltüröffnung (Breite x Höhe) | mm | 236 x 310 | 236 x 310 |
Verbrennungsraum (Höhe x Tiefe) | mm | 450 x 260 | 450 x 360 |
maximale Scheitholzlänge (quer) | cm | 33 | 33 |
Inhalt Verbrennungsraum | Liter | 22 | 30 |
Kesselwasserinhalt | Liter | 40,5 | 46,5 |
Kesselanschluss-Vorlauf / Rücklauf | " | 2 | 2 |
Durchmesser des Rauchrohranschlusses | mm | 160 | 160 |
Zulässiger Betriebsdruck | bar | 3 | 3 |
Max. Betriebstemperatur | °C | 100 | 100 |
Min. Rücklauftemperatur | °C | 60 | 60 |
Abgastemperatur | °C | ~ 200 | ~ 200 |
Abgasmassenstrom | g/s | 8 | 11,3 |
Notwendiger Förderdruck | Pa | 20 | 25 |
Für den IBC Kohleheizung empfehlen wir folgendes Zubehör:
IBC GK-21B öko Modelle | GK-21B öko 20 kW | GK-21B öko 25 kW |
Sicherheitswärmetauscher* | WT-3321 | WT-3321 |
Thermische Ablaufsicherung* | TA-3065 | TA-3065 |
Rücklaufanhebung* | RA-5100 oder RA-5300 | RA-5100 oder RA-5300 |
Pufferspeicher | PS-800-P | PS-1000-P |
Rauchrohr Ø 160, 1.000 mm | SB-6100 | SB-6100 |
Rauchrohrbogen Ø 160 mm | SB-6000 | SB-6000 |
Heizkesselpodest aus verzinktem Stahl, Höhe 70 mm | GK-3291 | GK-3291 |
Zugbegrenzer für Rauchrohr, 10-25 PA, Ø 130 - 200 mm | KW-2103 | KW-2103 |
Systemregler SRM | SM-1000 | SM-1000 |
* in geschlossenen Anlagen erforderlich.
Technische Dokumente
Alles aus einer Hand
Produktinformationen | IBC GK-21B öko Kohleheizung
Kundenreferenzbilder | IBC Heizkessel
-
„Wir haben über 40 Jahre mit einem GK-21 aus Blankenburg geheizt. Nachdem der Gesetzgeber zum Austausch verpflichtet hat, haben wir uns wieder für einen IBC Gussheizkessel entschieden.“
W. Hildebrand aus Suhl - IBC GK-21B öko
-
„Der Schornsteinfeger war erstaunt über die sehr guten Abgaswerte. Wir sind erstaunt über den hohen Wirkungsgrad - etwa der halbe Verbrauch. Wir heizen zwei Einfamilienhäuser mit dem kleinsten Kessel. Bei Frost ein Mal nachlegen. Ich bitte in Kürze um Ihre Unterstützung bei der Förderbürokratie und bedanke mich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bei Kauf und Inbetriebnahme bei allen Kollegen.“
A. Hellwing aus Tautenburg - IBC GK-1K öko profi
-
„Nachdem wir es satt hatten, dass die Ölpreise stets sprunghaft anstiegen, haben wir nach einer Alternative gesucht. Fündig geworden sind wir bei IBC. Mit dem Pelletheizkessel IBC GK-4K öko genießen wir ähnlichen Komfort und sparen richtig Heizkosten.“
M. Pohl aus Niesky - IBC GK-4K öko
-
„Wir heizen unser Einfamilienhaus schon immer mit Holz. Wer in den Genuss vom IBC Holzvergaser kommt, wird sehen, dass es doch wesentlich komfortabler und ressourcensparender geht, als früher. Für uns war der Umstieg von einem Holznaturzugkessel, welcher im Übrigen schon nach undankbaren sieben Jahren durchrostet war, auf den Gussholzvergaser von IBC die beste Entscheidung.“
M. Mechtholdt aus Jüterbog - IBC GK-1K öko profi
-
„Für mein Maiensäss, welches ich ohne Stromnetz betreibe, brauchte ich einen Kessel der stromfrei und über Schwerkraft funktioniert. Ihr Produkt erfüllt diese Bedingungen perfekt.“
R. Küng aus der Schweiz - IBC GK-21B öko
-
„Bei einem Besuch in Sonderhausen bekam ich einen guten Eindruck von der Technologie. Produkte anderer Hersteller waren mir entweder technologisch mit zu viel elektronischen „Schnick-Schnack“ ausgestattet (Süddeutsche Mercedes-Klasse Holzvergaser) oder nicht sehr wertig verarbeitet (Stahlblech-Konstrukte osteuropäischer Hersteller). Die Gussheizkessel von IBC machten einen unkomplizierten, robusten und langlebigen Eindruck. Preislich war der Kessel im Mittelfeld vergleichbarer Systeme angesiedelt und mit BAFA Förderung nicht überteuert in der Neuanschaffung.“
T. Rödel aus Wettin-Löbejün - IBC GK-1K öko profi
-
„Wir haben über 40 Jahre mit einem GK-21 aus Blankenburg geheizt. Nachdem der Gesetzgeber zum Austausch verpflichtet hat, haben wir uns wieder für einen IBC Gussheizkessel entschieden.“
W. Hildebrand aus Suhl - IBC GK-21B öko
-
„Der Schornsteinfeger war erstaunt über die sehr guten Abgaswerte. Wir sind erstaunt über den hohen Wirkungsgrad - etwa der halbe Verbrauch. Wir heizen zwei Einfamilienhäuser mit dem kleinsten Kessel. Bei Frost ein Mal nachlegen. Ich bitte in Kürze um Ihre Unterstützung bei der Förderbürokratie und bedanke mich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bei Kauf und Inbetriebnahme bei allen Kollegen.“
A. Hellwing aus Tautenburg - IBC GK-1K öko profi
-
„Nachdem wir es satt hatten, dass die Ölpreise stets sprunghaft anstiegen, haben wir nach einer Alternative gesucht. Fündig geworden sind wir bei IBC. Mit dem Pelletheizkessel IBC GK-4K öko genießen wir ähnlichen Komfort und sparen richtig Heizkosten.“
M. Pohl aus Niesky - IBC GK-4K öko
-
„Wir heizen unser Einfamilienhaus schon immer mit Holz. Wer in den Genuss vom IBC Holzvergaser kommt, wird sehen, dass es doch wesentlich komfortabler und ressourcensparender geht, als früher. Für uns war der Umstieg von einem Holznaturzugkessel, welcher im Übrigen schon nach undankbaren sieben Jahren durchrostet war, auf den Gussholzvergaser von IBC die beste Entscheidung.“
M. Mechtholdt aus Jüterbog - IBC GK-1K öko profi
-
„Für mein Maiensäss, welches ich ohne Stromnetz betreibe, brauchte ich einen Kessel der stromfrei und über Schwerkraft funktioniert. Ihr Produkt erfüllt diese Bedingungen perfekt.“
R. Küng aus der Schweiz - IBC GK-21B öko
-
„Bei einem Besuch in Sonderhausen bekam ich einen guten Eindruck von der Technologie. Produkte anderer Hersteller waren mir entweder technologisch mit zu viel elektronischen „Schnick-Schnack“ ausgestattet (Süddeutsche Mercedes-Klasse Holzvergaser) oder nicht sehr wertig verarbeitet (Stahlblech-Konstrukte osteuropäischer Hersteller). Die Gussheizkessel von IBC machten einen unkomplizierten, robusten und langlebigen Eindruck. Preislich war der Kessel im Mittelfeld vergleichbarer Systeme angesiedelt und mit BAFA Förderung nicht überteuert in der Neuanschaffung.“
T. Rödel aus Wettin-Löbejün - IBC GK-1K öko profi