Ein Kombispeicher besteht aus zwei separaten Speichern: einem Heizungspufferspeicher und einem Brauchwasserspeicher, d.h. er kann zur Speicherung von Heizungswasser und zur Bereitstellung von Brauchwasser dienen. Der große Vorteil eines Kombispeichers ist die Platzersparnis.
Hygiene-Kombi-Schichtenspeicherarbeiten funktionell wie Kombispeicher, der Unterschied liegt in der Beschaffenheit des integrierten Trinkwasserspeichers: Der Wärmetauscher zur Trinkwassererwärmung ist aus Edelstahl und garantiert ein Höchstmaß an Hygiene.
Alle vorhandenen Wärmeerzeuger (Holzkessel, Kohlekessel, Pelletkessel, Öl-/ Gaskessel, Solarkollektoren, Wärmepumpe, etc.) können mit einem Hygiene-Kombi-Schichtenspeicher betrieben werden. Das eingebaute Edelstahlwellrohr trennt Trinkwasser von Heizwasser und dient gleichzeitig als leistungsstarker Wärmetauscher. Dadurch werden die Vorteile eines Pufferspeichers mit denen eines Durchlauferhitzers kombiniert. Das Heizwasser ist der eigentliche Wärmespeicher.